![]() |
![]() |
Im viewformer 4.0 werden die Seiten nun nach SVG gerendert. Dadurch ist eine gestochen scharfe Seitendarstellung sowohl auf dem Computer als auch auf mobilen Geräten gewährleistet.
Dennoch können die Texte nicht kopiert werden und so bleiben die zeitlimitierten Lese- und Rezensionsexemplare vor unberechtigtem Kopieren geschützt.
Der viewformer 4.0 bietet sehr nützliche neue Funktionen und kann auch ohne Einschränkungen mit mobilen Geräten genutzt werden.
Mit den erweiterten viewformer books bieten Sie mehr als die großen Internetbuchhändler. In wenigen Sekunden erstellen Sie auf der Basis von Print-PDF ein blätterbares Buch oder eine Leseprobe aus diesem Buch.
Dann stellen Sie noch eine Lesezeit ein, welche bei diesem Buch zur Verfügung steht. Im nächsten Schritt generieren Sie personalisierte Links, stellen es in Ihren Webshop oder geben es weiter an die Internetbuchhändler.
Für Käufer, die ein gedrucktes Buch in Ihrem Webshop kaufen, können Sie das digitale Exemplar sofort ausliefern (mit einer die Lieferzeit überbrückenden Lesezeit).
Gleichzeitig mit dem ersten Satzlauf liefert die Satzabteilung von Jung Crossmedia in Abstimmung mit dem Verlag als zusätzlichen Service ein viewformer book. Das blätterbare Buch ist mit einer leistungsfähigen Suche verknüpft. Dies hilft einerseits bei inhaltlichen Recherchen und auch beim Anbringen der Autorkorrekturen.
Es kann mit einer Lesezeitbeschränkung oder offen ausgeliefert werden.
Die Anzeige der Einzelseiten und Abbildungsseiten wurde angepasst.
Unsere Entwickler haben das viewformer-Modul der formerSuite optimiert und insbesondere die serverseitigen Komponenten grundlegend überarbeitet.
Die Erstellungsgeschwindigkeit von Leseexemplaren und Leseproben wurde drastisch reduziert. Selbst Werke mit mehr als 1000 Seiten sind in kürzester Zeit verfügbar.
Dadurch sind Sie in Ihren Marketingaktivitäten sehr flexibel, da Sie notwendige Varianten von Leseexemplaren und Leseproben on the fly erstellen können.
Abb.: So wird eine Leseprobe oder ein Leseexamplar erstellt. Für die Leseprobe können die Seiten oder Seitenbereiche eingegeben werden. Der Leser kann dennoch im vollständigen Buch suchen.
Wer ist heutzutage noch ohne Smartphone? Auch Buchinteressenten in einer Buchhandlung sind selten ohne unterwegs.
Wie kann dem Buchkäufer die Kaufentscheidung in der Buchhandlung erleichtert werden, insbesondere bei Fachbüchern? Zur Zeit kann er das Buch durchblättern, das Inhaltsverzeichnis sichten, reinlesen, in das Register gehen usw.
Er könnte in Zukunft aber auch einfach den QR-Code auf der U4 des Buches scannen und damit sofort auf seinem Smartphone oder Tablet das vollständige Buch durchsuchen. Schneller kann er den Inhalt nicht erschließen. Die in der Suche angezeigten Seitenzahlen entsprechen den gedruckten Buchseiten. Also einfach die Buchseite aufschlagen.
Schön ist auch, dass man in den QR-Code das Buchcover integrieren kann.
Diese weitere Variante unseres viewformer books ist nun verfügbar.
Welche Seiten Ihrer Leseprobe oder Ihres zeitlimitierten Leseesemplars interessieren Ihre Leser am meisten?
Wie häufig wird Ihre Gesamtübersicht angesehen?
Wie viele Benutzer haben eine Suche mehrfach aufgerufen?
Welche Begriffe wurden mit welcher Häufigkeit gesucht?
Zu welcher Tageszeit wird gelesen?
Wurde die Lesezeit eines freigeschalteten Titels auf einmal oder in Teilen aufgebraucht?
Sie nutzen das viewformer-Modul Gesamtübersicht für Ihren Bildband, Ihr Kinder- oder abbildungslastiges Fachbuch oder Ihre Zeitschrift? Dann interessiert es Sie bestimmt, welche von den freigegebenen Seiten die Leser am häufigsten betrachtet haben.
Und letztendlich: Erfolgte ein Klick in den Warenkorb des Verlages zum Kauf des Titels?
Dies ist eine Auswahl der Auswertungsmöglichkeiten des neuen Statistikmoduls, mit dem jederzeit Auswertungen gefahren und auch als PDF-Report ausgegeben werden können.
Unsere Statistik-Schnellübersichten ermöglichen die Darstellung der wichtigsten Informationen mit nur einem Klick.
Sie haben spezielle Fragestellungen, die Sie statistisch darstellen möchten? Bitte sprechen Sie uns an! Durch eine modulare Architektur können wir kundenspezifische Wünsche einfach integrieren.
Facebook identifiziert seine Anwender gegenüber Dritt-Websites. Auf diesem Weg kann ein Interessent Lesezeit erhalten, ohne dass er sich zusätzlich beim Verlag registrieren muss.
So können zeitlimitierte Leseexemplare Ihrer Bücher und Zeitschriften als Facebook-Leseexemplare einfach auf Ihre Facebook-Seite gepostet werden.
Durch das Aufrufen des Links und Akzeptieren der App steht jedem bei FB registrierten Nutzer ein Leseexemplar mit einer von ihnen frei gewählten Lesedauer zu Verfügung.
Durch Teilen und Likes ergibt sich daraus das Potential der viralen Verbreitung Ihrer Inhalte.
Vielleicht haben Sie selbst Pageflips von Büchern und Vorschauen auf Ihrer Website und/oder verschiedenen Verkaufsplattformen.
Und vielleicht erhält ein Leser, der dieses mit dem iPad oder iPhone ansurft auch folgende Fehlermeldung:
Tablets und Smartphones ohne Flash-Unterstützung steht eine HTML5-Umsetzung zur Verfügung.
Wenn ein mit dem viewformer erstelltes Pageflip mit dem iPad angesurft wird, wechselt die Präsentation des Pageflips automatisch auf eine iPad-adäquate Umsetzung.
Zusätzlich zur Ganzseitenansicht, erscheint am unteren Seitenrand zur Navigation eine Miniaturseitenleiste. Die leistungsfähige viewformer-Suche ist ebenfalls integriert und verfügbar. Ein aufklappbares und verlinktes Inhaltsverzeichnis fehlt auch nicht.
Optional steht ein Shop-Button zur Verfügung. So kann direkt in den Verlagsshop verlinkt werden.
Oft werden Vorschauen doppelseitig angelegt. Vor allen Dingen dann, wenn viele Abbildungen gezeigt werden, die über den Bund laufen.
Der Anwender hat dadurch allerdings keine Möglichkeit mehr, in Acrobat in die Einzelseitenansicht zu wechseln. Bei kleinen Monitoren oder auch der Ansicht auf Tablets und Smartphones ist dies nicht optimal.
Auch für die Erstellung eines Pageflips war es bisher notwendig, dass das PDF-Dokument aus dem Satzprogramm heraus als Einzelseiten-PDF neu erstellt wurde.
Mit dem viewformer können jetzt solche doppelseitig angelegten PDF-Dokumente automatisch getrennt und für die automatische Erstellung eines viewformer books genutzt werden.
Der Basler juristische Helbing Lichtenhahn Verlag setzt den viewformer für seine blätter- und durchsuchbaren Leseproben ein.
Einer der so präsentierten Titel ist Pieth, Schweizerisches Strafprozessrecht.
Leser können in einer Seitenauswahl des Buches blättern und dennoch im kompletten Buch suchen.
Die Treffer werden mit der Angabe des Kapitels ausgegeben.
Dadurch gewinnt der Leser einen umfassenden Eindruck über das Buch.
Zusätzlich ist das Modul Gesamtübersicht verfügbar. Der Leser erhält hiermit auf einen Blick eine Gesamtübersicht über das Buch.
Das Branchenmagazin BuchMarkt nutzt das viewformer-Modul Gesamtübersicht um den Inhalt des Buchmarkts auf einen Blick zu präsentieren.
viewformer 3.1 mit Verlinkungswerkzeugen
Mit dem neuen Verlinkungswerkzeug können Zug um Zug beliebige Seitenbereiche markiert und zu verschiedenen internen und externen Zielen verlinkt werden:
Zur Buchmesse stellen wir den viewformer in der Version 3.0 vor.
Highlights dieser Version sind: