![]() |
![]() |
docformer 2.5 mit Auschecken passgenauer Formatvorlagen
Der docformer verfügt in seiner Vollversion über mehr als 600 Formate. Der Anwender des docformers kann auf diese sehr komfortabel zugreifen und er sieht immer nur gerade diejenigen Formate, die er aktuell braucht.
Zu jedem Zeitpunkt des Schreibens kann er mit einer integrierten Prüfroutine sein Dokument auf die richtige Anwendung der Formatvorlagen überprüfen lassen. Dadurch ist es möglich, fast alle gängigen Werkstrukturen für Werksatz und Zeitschriftensatz abzubilden und automatisiert docBook XML zu generieren.
Erhöhung der Akzeptanz beim Autor durch passgenaue Formatvorlagen
Wie kann man auf die Formatvorlagenbibliothek des docformers zugreifen, ohne dass diese dem Autor in seiner ganzen Vielfalt zur Verfügung steht? Gibt es einen Weg, dem Autor nur gerade die Formatvorlagen anzubieten, die er für seinen Titel braucht und dennoch im weiteren Produktionsprozess den docformer weitereinsetzen?
Dies waren immer wieder aufkommende Fragen von seiten der Verlage und ein viel geäußerter Wunsch.
Das haben wir nun möglich gemacht. Der Verlag kann passgenaue Formatvorlagen für Werkgruppen oder einzelne Titel aus der Formatvorlagenbibliothek des docformers zusammenstellen. Der Autor erhält so genau die Formatvorlagen, die auf seinen Titel passen.
Im Verlag oder in der Setzerei werden die Autorendokumente mit dem docformer weiterverarbeitet und eventuelle Korrekturen an den Formaten werden hier vorgenommen.
viewformer 3.1 mit Verlinkungswerkzeugen
Mit dem neuen Verlinkungswerkzeug können Zug um Zug beliebige Seitenbereiche markiert und zu verschiedenen internen und externen Zielen verlinkt werden:
Der docformer verfügt über eine umfangreiche und auch kontextsensitive Hilfe. Hier finden Sie beim Schreiben Antwort auf Ihre eventuell auftretenden Fragen zur Verwendung der Formatvorlagen und zum Funktionsumfang des docformers.
Die Hilfe steht nun auch in einer qualifizierten englischen Übersetzung zur Verfügung.
docformer 2.1 mit fixer Formatvorlagenvorauswahl
Mit dieser Funktion können Verlage die passenden Formatvorlagen aus der Vorlagenbibliothek des docformers auswählen und stellen den Autoren den docformer jetzt mit genau den Formatvorlagen zur Verfügung, die für das jeweilige Werk gebraucht werden.
Nicht jeder benötigt die Flexibilität des docformers, für fast alle Werkstrukturen Formatvorlagen zur Verfügung zu haben. Wenn für eine Werkgattung die zu verwendenden Formatvorlagen feststehen, können diese in der aktuellen Version des docformers vordefiniert werden und stehen als fixe Auswahl zur Verfügung. Das Hinzufügen neuer Formatvorlagen beim Schreiben wird dadurch verhindert und bei Mehrautorenwerken die Einheitlichkeit gewahrt.
Zur Buchmesse stellen wir den viewformer in der Version 3.0 vor.
Highlights dieser Version sind:
Auch in diesem Jahr vertrauten alle Beteiligten wieder auf die integrativen Fähigkeiten des contentformers und auf die Bildverarbeitung und Satzherstellung von Jung Crossmedia.
Für mehr als 350 Preisträger wurden Zugänge im contentformer angelegt. Der contentformer verschickte automatisch E-Mails an alle Teilnehmer mit deren Login-Daten. Die Preisträger kamen dann mit dem einfachen Anklicken eines Deeplinks direkt in ihr Verzeichnis und konnten so komfortabel alle Abbildungen und Texte hochladen und am weiteren Produktionsablauf workflowunterstützt teilnehmen.
Das Workflow-Modul des contentformers wurde flexibel an den zusammen mit der Form-Redaktion und Birkhäuser ausgearbeiteten Workflow für die iF-Award-Jahrbücher angepasst.
Jung Crossmedia testet aktuell die Möglichkeiten des Adobe Content Servers 4 und seine Integration in die formerSuite.
Mit dem Adobe Content Server 4 können eBooks wirksam geschützt und mit individuellen Zugriffsrechten versehen verkauft oder verliehen werden.
Der Content Server schützt sowohl Dateien im PDF- als auch im EPUB-Format.
Der Leser benötigt nur die kostenlose Adobe Digital Editions Software. Neuerdings unterstützt die Software unter anderem auch den Sony Reader PRS-505.
Zur Buchmesse 2008 wird der docformer 2.0 released. Neben Detailverbesserungen haben wir besonderen Wert auf eine weiter optimierte Benutzerführung gelegt.
docformer 3.0 ist noch komfortabler
30.09.2009bookformer on Demand kommt zur Buchmesse
26.09.2009viewformer 3.1 mit Verlinkungswerkzeugen
03.12.2008